Mo
Mo
13:00 - 18:00 Uhr
Mi
09:30 - 12:00 Uhr
Do
13:00 - 18:00 Uhr
Fr
09:30 - 12:00 Uhr
Trier, 14.05.2020
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie über den neuesten Stand zum Sportbetrieb in der Corona-Krise informieren. Die folgenden Öffnungen der Sportstätten sind geplant:
Sport im Freien ist unabhängig von der Sportart gestattet. Hygienevorschriften, Kontaktverbot sowie Mindestabstand müssen eingehalten und Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Zudem darf kein Wettkampf oder eine wettkampfähnliche Situation entstehen; Vereinsclubhäuser müssen weiterhin geschlossen bleiben.
Städtische Sportanlagen und auch öffentlicher Raum dürfen grundsätzlich nur genutzt werden, wenn der Träger der Einrichtung oder der Anlage einer Öffnung zugestimmt hat.
Wir werden unseren Sportgruppen und Übungsleitern so bald wie möglich weitere Informationen zukommen lassen, auch zu den Hygienevorschriften und dem Trainingsbetrieb.
Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Trier, 12.05.2020
Lieber Mitglieder,
wir haben die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz von Verbandsseite erhalten. Diese Verordnung tritt zum 13. Mai 2020 in Kraft; ab diesem Tag ist Sport im Freien wieder unter Auflagen möglich. Der LSB Rheinland-Pfalz schreibt dazu:
Der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport ist ab Mittwoch wieder zulässig – sofern er im Freien erfolgt, Kontaktverbot sowie Mindestabstand eingehalten und Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Zudem darf kein Wettkampf oder eine wettkampfähnliche Situation entstehen. Schwimmbäder oder andere Indoor-Sporteinrichtungen bleiben bis auf weiteres dicht. Weitere Erleichterungen gibt es auch im Bereich des Leistungssports. Das geht aus der 6. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz hervor, die am 13. Mai in Kraft tritt und in § 1 (1, 6 und 7) weitere Lockerungen für den Sportbetrieb formuliert.
Bitte halten Sie die Hygiene- und Abstandsmaßnahmen ein und beachten Sie dringend, dass das Kontaktverbot weiterhin besteht (keine Zweikämpfe, kein Körperkontakt). Ausgangspunkt für diese Regelungen sind die Vereinbarungen der Sportministerkonferenz sowie die 10 Leitplanken des DOSB: (Die ausführlichen Leitplanken finden Sie auch auf unserer Seite unter Aktuelles oder auf der Seite des DOSB: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/LandingPage/Startseite/Leitplanken/Zehn_DOSB-Leitplanken.pdf)
Derzeit ist immer noch kein Indoor-Training gestattet, die Clubhäuser bleiben geschlossen, und die Stadt hat das Waldstadion leider noch nicht freigegeben. Sollten weitere Lockerungen kommen, informieren wir Sie sofort.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Geduld und die bisher gezeigte Solidarität! Wir werden die Krise gemeinsam bewältigen!
Thomas Lorenz, Präsident
Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Hier der Link zum DOSB: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/LandingPage/Startseite/Leitplanken/Zehn_DOSB-Leitplanken.pdf
Trier, 23.04.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
das Innenministerium hat mitgeteilt, dass sportliche Betätigungen ab sofort wieder alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien (auch auf Sportanlagen), unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m und der Hygienevorschriften zulässig sind. Hier handelt es sich nur um Individualsport im Freien, beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Leichtathletik, Reiten und ähnliche Sportarten.
Das Kontaktverbot gilt aber weiterhin. Übungen, bei denen Körperkontakt unverzichtbar sind, sind untersagt.
Die Stadt Trier hat auf unsere Anfrage hin konkret vorgegeben, dass bis auf einen eingeschränkten Laufbetrieb im Moselstadion alle städtischen Sportplätze, die größtenteils auch für Ballsportarten vorgehalten werden, geschlossen bleiben. Insofern bleibt auch das Waldstadion, da hier die Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Kontaktverbote nicht gewährleistet werden können (ähnlich wie beispielsweise auf der Bezirkssportanlage Heiligkreuz) auf jeden Fall geschlossen.
Für die anderen Außenanlagen, z.B. Agility-, Reitanlage und Sporthafen obliegt die Entscheidung ob und wenn ja, in welcher Form ein Sportbetrieb zu Freizeitund Trainingszwecken zugelassen wird, der Verantwortung des betreibenden Vereins.
Unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften, der Einhaltung des Mindestabstands und der DOSB-Leitplanken ist entsprechend ab sofort wieder ein Individualsport/-Training (alleine oder zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes) im Freien in folgenden Sportstätten möglich:
Nicht geöffnet werden: das Fitness-Studio, die Toni-Chorus-Halle sowie das Waldstadion (da städtisch). Auch die Clubhäuser sind geschlossen zu halten.
Hier die Leitplanken des DOSB für Sie zur Information:
Dies ist ein erster Schritt in die Normalität. Voraussetzung ist aber, dass sich jedes Mitglied an die Vorgaben hält. Bitte beachten Sie diese Reglungen und tragen Sie dazu bei, dass wir diese Krise gemeinsam und solidarisch überstehen.
Bleiben Sie gesund und in Bewegung!
Gez. Thomas Lorenz, Präsident
Gez. Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Trier, 16.03.2020
Als Maßnahme gegen die Verbreitung des Corona-Virus bleibt die Geschäftsstelle ab sofort bis auf weiteres geschlossen.
Wir sind weiterhin per Telefon, E-Mail oder per Post für Sie erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!!!
Trier, 14.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,
das Corona-Virus ist zurzeit das alles beherrschende Thema in unserer Gesellschaft.
Die von der WHO, dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesgesundheitsministerium und der Stadt Trier erteilten Verfahrensregeln, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verzögern, sind eindeutig und betreffen sowohl Privat- als auch Vereinsveranstaltungen.
Als einer der mitgliederstärksten Vereine in Rheinland-Pfalz haben wir uns aufgrund der besonderen Verantwortung unseren Vereinsmitgliedern gegenüber entschlossen, diesen Weisungen zu folgen.
Da das Virus nunmehr auch die Stadt Trier erreicht hat, sagen wir mit sofortiger Wirkung alle geplanten Veranstaltungen des Post-Sport-Vereins ab.
In Übereinstimmung mit der beschlossenen Schließung aller öffentlichen Hallen und Außenanlagen durch die Stadt Trier, werden sowohl die Toni-Chorus-Halle als auch alle anderen vereinseigenen Sportstätten mit sofortiger Wirkung geschlossen und jeglicher Trainingsbetrieb ausgesetzt.
Aufgrund der Prognosen, die einen weiteren rasanten Anstieg der Infizierungen bis weit in den Sommer hinein andeuten und einen weiteren Verlauf nicht gesichert darstellen können, gilt diese Regelung ohne zeitliche Beschränkung bis auf Weiteres.
Wir sind uns bewusst, dass dies im Einzelfall Härten für unsere Abteilungen bedeuten können. Jedoch wiegt die Gesundheit jedes einzelnen schwerer als diese Einschränkungen, die zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus und zum Schutz eines jeden Einzelnen vor einer Ansteckung dienen.
Die Informationen, die auf unserer Jahreshauptversammlung vermittelt worden wären, gehen Ihnen nicht verloren. Der Bericht über die Tätigkeit der Geschäftsführung, den Bericht des Referenten Finanzen und der Kassenprüfbericht werden wir im Vereinsheft abdrucken. Die Entlastung des Vorstandes wird bei der nächsten Jahreshauptversammlung nachgeholt.
Weitere Informationen über unser Vorgehen bezüglich des Corona-Virus werden wir Ihnen über unsere Webseite www.pst-trier.eu mitteilen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien in diesen schwierigen Zeiten alles Gute und bleiben Sie gesund.
Thomas Lorenz
PST Trier, Präsident