Mo
Mo
13:00 - 18:00 Uhr
Mi
09:30 - 12:00 Uhr
Do
13:00 - 18:00 Uhr
Fr
09:30 - 12:00 Uhr
Fechten ist eine Sportart, in der körperliche und geistige Leistungsfähigkeit gleichermaßen gefordert werden. Taktisches Geschick und ein hohes Maß an Spannung kennzeichnen viele Gefechte. Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart und gehört zu den ältesten Wettbewerben der Menschheit. Zwei Fechter vergleichen ihr Können: Da muss jeder vor sich selbst bestehen, da hilft ihm kein anderer. Und damit dient gerade das Fechten dem Formen der Persönlichkeit.
Donnerstags sind Interessierte ohne Voranmeldung in der Medardschule zwischen 16:00 und 21:30 Uhr herzlich willkommen. Für Anfänger gibt es die Möglichkeit zum Preis von 30,00 € einen 4er Trainingsblock zu besuchen, in dem diese tolle Sportart kennengelernt werden kann. Anfragen und Infos: Maitre Mayer (0170/4775337) oder Carlos Graf (0171/2627264)
Wenn die Tabelle auf Ihrem Smartphone nicht vollständig dargestellt wird, drehen Sie bitte Ihr Gerät in das Querformat.
Tag/Uhrzeit | Ort | Bemerkungen | Trainer/in |
---|---|---|---|
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr | Medardschule, Matthiasstr., Trier | Kinder und Jugendliche | Frank Apers |
Montag, 19:30 - 22:00 Uhr | Medardschule, Matthiasstr., Trier | Erwachsene | Frank Apers |
Donnerstag, 16:30-17:30 Uhr | Medardschule, Matthiasstr., Trier | Kinder 6 bis 9 Jahre (= Schülerjahrgänge 2007 und jünger) | Maítre Eric Mayer |
Donnerstag, 17:30-18:45 Uhr | Medardschule, Matthiasstr., Trier | Kinder 10 bis 11 Jahre (=Schülerjahrgänge 2005 und 2006) | Maítre Eric Mayer |
Donnerstag, 18:30-20:30 Uhr | Medardschule, Matthiasstr., Trier | Jugendliche 12 bis 17 Jahre (=Schülerjahrgänge 2004 und älter) | Maítre Eric Mayer |
Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr | Medardschule, Matthiasstr., Trier | Erwachsene | Maítre Eric Mayer |
Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr | PST-Clubhaus (Ausoniusstr. 3, Trier) | historische Tänze | Thomas Freis |
Diese Tänze werden nach alten Choreographien von John Playford, Henry Purcell, Mozart und weiteren Tanzmeistern und Komponisten des Barocks bis ins Empire getanzt. Da es sich um Contredans handelt, ist es nicht notwendig, einen Tanzpartner mit zu bringen, eine Altersbeschränkung gibt es nicht.
Bereits um 1600 brachten englische Komödianten Tänze aus England nach Deutschland. Nach einem Zitat aus dem Tanzbuch von Gottfried Taubert 1717 waren „diese englischen Tänze, als welche, sowohl lustig zu tanzen, als lieblich anzusehen“. Der Contredans wurde bis ins beginnende 19 Jahrhundert getanzt.
Bei Fragen und Interesse am Sportangebot:
Herr Thomas Freis t.freis@gmx.de
Tag/Uhrzeit | Ort | Bemerkungen | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Donnerstag, 1 mal im Monat | PST Clubraum, Ausoniusstraße 5 | Thomas Freis |
|
nächste Termine: |
Carlos Graf
0171/2627264
Frau Dr. Yi Li
Gegründet: 1938
Mitglieder: ca. 60