Mo
Mo
13:00 - 18:00 Uhr
Mi
09:30 - 12:00 Uhr
Do
13:00 - 18:00 Uhr
Fr
09:30 - 12:00 Uhr
Trier, 18.01.2021
Liebe Mitglieder,
verschiedene unserer Sportangebote, z. B. Schach oder Gymnastik finden derzeit online statt.
Alle Infos dazu finden Sie unter “Aktuelles” (https://pst-trier.eu/news/)
Trier, 11.01.2021
Liebe Mitglieder,
wir wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2021!
Gerne hätten wir Ihnen in dieser Mail erfreulichere Mitteilungen übersandt, was sich leider aufgrund der Corona-Infektionszahlen nicht realisieren lässt.
zur Information finden Sie hier den Link zur 15. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes und die Auslegungshilfe dazu, die ab heute gültig sind.
(Link zur 15. CoBeLVO:https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/15._CoBeLVO/15._CoBeLVO.pdf und Link zur Auslegungshilfe der 15. CoBeLVO:https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/15._CoBeLVO/Auslegungshilfe_Winter-Shutdown__Januar_2021.pdf)
Für den Sport sind keine neuen Regelungen getroffen worden. Lt. § 10 der Verordnung bleibt Sport grundsätzlich untersagt mit einigen bestimmten Ausnahmen (Spitzen- und Profisportbereich oder 1:1 Einzeltraining im Freien in bestimmten Bereichen).
Neu ist: Private Zusammenkünfte, die in der eigenen Wohnung oder anderen eigenen geschlossenen Räumlichkeiten stattfinden, sollen auf die Angehörigen des eigenen Hausstands und eine Person eines weiteren Hausstands beschränkt werden, wobei deren Kinder bis einschließlich sechs Jahre bei der Bestimmung der Personenanzahl außer Betracht bleiben können.
Bleiben Sie gesund und in Bewegung!
Hiltrud Schilz – Geschäftsführerin
Trier, 16.12.2020
Liebe Mitglieder,
zur Information finden Sie hier den Link zur 14. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes und die Auslegungshilfe dazu, die ab heute gültig sind.
Link zur Landesverordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/corona/14._CoBeLVO.pdf
Auslegungshilfe zur 14. CoBeLVO: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/14._CoBeLVO/Auslegungshilfe_Winter-Shutdown_2020-2021_.pdf
Für den Sport sind keine neuen Regelungen getroffen werden. Daher gibt es im Sport gegenüber der letzten Bekämpfungsverordnung keine grundsätzlich neuen Regelungen.
Das Jahr 2020 geht zu Ende, ein ungewöhnliches und für viele Menschen auch ein schwieriges Jahr. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr wünschen! Hoffen wir, dass im nächsten Jahr wieder etwas Normalität einkehrt und wir unseren geliebten Sport wieder unbeschwert ausüben können.
Besten Dank auch für Ihre Unterstützung, Ihre Geduld und Ihre Solidarität und die vielen positiven Rückmeldungen in dieser trostlosen Zeit!
Bleiben Sie gesund und in Bewegung!
Hiltrud Schilz – Geschäftsführerin
Liebe Mitglieder,
die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz tritt am 1. Dezember in Kraft. Der Sport ist im §10 (S. 10 – 11) der Verordnung geregelt; leider gibt es hier wenig Änderungen, Sport ist weiterhin leider nicht gestattet. Neu geregelt wurde nur der Absatz zum Spitzensport, siehe §10, S. 10 (3) . Das bedeutet für uns, dass wir weiterhin alle auf unseren geliebten Sport im Verein verzichten müssen, dass wir als Verein weiterhin zusammen stehen müssen, damit der Verein die Krise überstehen kann. Wir bedanken uns erneut bei Ihnen für Ihre Solidarität und Ihre Geduld! Bleiben Sie gesund!
Hiltrud Schilz – Geschäftsführerin
Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (13. CoBeLVO vom 27.11.2020) finden Sie unter folgendem Link:
Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO vom 30.12.2020) finden Sie unter folgendem Link: https://corona.rlp.de/fileadmin/msagd/Gesundheit_und_Pflege/GP_Dokumente/Informationen_zum_Coronavirus/12._CoBeLVO.pdf
In Teil 5 – Sport und Freizeit, § 10 Sport – finden Sie die aktuell gültigen Regelungen den Sport betreffend.
Trier, 30.10.2020
Die von Bund und den Ländern beschlossenen Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie treffen die Vereine hart:
Ab Montag, dem 2. November bis zum 30. November werden der gesamte Freizeit- und auch Amateursportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ausgesetzt. Alle Hallen, Fitnessstudios, Sportanlagen und Schwimmbäder bleiben geschlossen.
Erlaubt bleibt lediglich Individualsport (z. B. das Joggen oder Radfahren im Wald) allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand. Profisportveranstaltungen dürfen weiterhin stattfinden, allerdings sind keine Zuschauer zugelassen.
Unsere Geschäftsstelle bleibt in dieser Zeit geschlossen, dennoch können Sie uns per Email erreichen.
Wir hoffen, dass der Sport im Dezember wieder weiter geht!
Bleiben Sie gesund!
Ihr PST-Team
Trier, 26.10.2020
Liebe Mitglieder,
als Maßnahme geben die Ausbreitung des Corona-Virus bleibt unser Clubhaus für die kommenden zwei Wochen, bis einschließlich Sonntag, 08.11.2020, vorerst geschlossen.
Trier, 26.10.2020
Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter,
aufgrund der weiter rasant steigenden Corona-Infektionszahlen hat die Stadt Trier neue Regelungen festgelegt, die ab dem 24.10.2020 gelten.
Sport im Freien: Das gemeinsame sportliche Training ist nur mit bis zu 30 Personen auf Sportanlagen im Freien bei festen Kleingruppen zulässig. Die Durchführung von Wettkampfsimulationen ist nicht zulässig. Wettkämpfe können stattfinden, jedoch ohne Zuschauer.
Innenbereich: Das gemeinsame sportliche Training ist nur mit bis zu fünf Personen auf Sportanlagen im Innenbereich (Hallen, etc.) bei festen Kleingruppen zulässig. Die Durchführung von Wettkampfsimulationen sowie Kontaktsport sind nicht zulässig. Ferner wird die Anzahl der zeitgleich anwesenden Personen auf eine Person pro 20 qm Fläche begrenzt. Wettkämpfe können stattfinden, Zuschauer sind nicht zugelassen.
Duschen und Umkleiden bleiben auf allen Anlagen, für den Spielbetrieb, vorerst geschlossen! Bitte kommen Sie umgezogen zum Training und duschen Sie sich zuhause!
Ihre PST-Geschäftsstelle
Trier, 26.10.2020
Liebe Mitglieder der Judo-Abteilung,
vor dem Hintergrund weiter steigender Corona –Zahlen wollen die Stadt Trier und der Landkreis mit Maßnahmen die Infektionen eindämmen. Mit der „Allgemeinen Verfügung der Stadtverwaltung Trier vom 23. 10. 2020“ wurden weitere Schutzmaßnahmen aufgrund des vermehrten Aufkommens von Infektionen des SARS –CoV -2 beschlossen. Daher wird bis auf Weiteres das Judo –Training für Kinder und Erwachsene ausgesetzt.
Bleiben Sie gesund.
Ewald Reuß, komm. Abteilungsleiter Judo
Trier, 26.10.2020
Als Maßnahme gegen die Verbreitung des Corona-Virus bleibt die Geschäftsstelle ab sofort bis auf weiteres geschlossen.
Wir sind weiterhin per Telefon, E-Mail oder per Post für Sie erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!!!
Trier, 22.10.2020
Liebe PST-Schach-Spieler,
leider sind die Corona-Zahlen in und um Trier derart angestiegen, dass es aktuell trotz unserer Schutzmaßnahmen unverantwortlich wäre, Schach anzubieten.
Deswegen wird es im PST-Clubhaus kein Schach geben
am Freitag den 23.10.2020 und
am Freitag den 30.10.2020.
Hoffen wir, dass sich die Zahlen wieder reduzieren und wir wieder Schach im Clubhaus machen können, denn 4 Freitag in Folge ohne Schach ist nicht schön.
In der Zwischenzeit sollte jeder unser Angebot nutzen, Online zu spielen, miteinander zu sprechen und zu trainieren, zu analysieren und über viele andere Dinge zu diskutieren.
Bleibt Gesund,
Frank Görgen, Abteilungsvorsitzender Schach.
Liebe Schachspieler,
die Corona-Zahlen in der Stadt Trier, dem Landkreis Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich sind aktuell überall so sehr angestiegen, dass wir vorsorglich die kommenden zwei Freitage (09.10.2020 und 16.10.2020) kein Schachtraining im Clubhaus anbieten.
Der Trainingsbetrieb und der Spielabend im Clubhaus ruhen zunächst für zwei Wochen.
Jedoch können wir uns online, auf Lichess und dem Sprachserver Discord gerne treffen.
Montags: ab 18 Uhr
Mittwochs: ab 15 Uhr
Freitags: ab 15 Uhr (nur am 09. und 16.10.2020)
Bleibt Gesund,
Frank Görgen, PST-Trier, Abt.Schach.
Verantwortlicher im Sinne der Corona-Verordnung RLP.
Trier, 01.10.2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
in unseren Kinderturngruppen stehen Bewegungsfreude und gemeinsames Erleben neuer Sportarten an erster Stelle. Besonders die Gemeinsamkeit macht es uns zurzeit sehr schwer, die Wiederaufnahme des Sports zu planen. Immer wieder wurde beraten, wie die Turngruppen das wöchentliche Training wieder aufnehmen können.
Nun bricht das 4. Quartal des Jahres an und leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keine Lösung mehr für den Gruppenstart in 2020 finden konnten. Gerne hätten wir das Training wieder angeboten, doch es fehlen leider die Möglichkeiten.
Wir arbeiten an einer Lösung, dass das Kinderturnen im Januar 2021, nach den Weihnachtsferien, wieder starten kann. Über alle Änderungen und die Wiederaufnahme des Sportes informieren wie Sie rechtzeitig. Alle aktuellen Infos zu unseren Kinderturngruppen finden Sie auch immer hier, auf unserer Homepage.
Wir freuen uns, unsere Mitglieder bald wieder in den Sportgruppen begrüßen zu dürfen. Bis dahin, bleiben Sie gesund!
Hinweis für alle Familien auf den Wartelisten: Da derzeit das Kinderturnen noch nicht wieder stattfindet, können auch noch keine Kinder von den Wartelisten in die Gruppen nachrücken. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld. Wenn die Gruppen im nächsten Jahr wieder trainieren, werden die Wartelisten berücksichtigt. Sobald ein Platz in einer der Gruppen frei wird, werden wir uns bei den Wartenden melden. – Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für alle Interessenten: Aktuell werden, aufgrund der hohen Nachfrage, für alle Gruppen Wartelisten geführt. Die Wartezeiten betragen ca. 1 Jahr. Daher bitten wir um Verständnis, dass derzeit keine weiteren Kinder auf die Wartelisten aufgenommen werden können!
Trier, 16.09.2020
Liebe Mitglieder,
am 16.09.2020 tritt die 11. CoBeLVO in Kraft.
Die Veränderung für den Sport besteht darin, dass für den Sport in geschlossenen Räumen die bisherige notwendige Raumgröße bei festen Gruppen, die zwischen 10 und 30 Personen groß sind, von bislang 10 Quadratmeter auf 5 Quadratmeter pro Person gesenkt wird.
Alle Regelungen zur Nutzung TCH finden Sie unter folgendem Link: https://pst-trier.eu/corona_toni-chorus-halle/
Den Link zur aktuellen Landesverordnung finden Sie hier: https://corona.rlp.de/fileadmin/msagd/Gesundheit_und_Pflege/GP_Dokumente/Informationen_zum_Coronavirus/11._CoBeLVO.pdf
Trier, 18.08.2020
Liebe Mitglieder,
ab dem 18. August 2020 gelten neue Regelungen für die Nutzung unserer Toni-Chorus-Halle.
Alle Regelungen zur Nutzung TCH finden Sie unter folgendem Link: https://pst-trier.eu/corona_toni-chorus-halle/
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Training.
Trier, 17.08.2020
Liebe Abteilungen,
ab dem 17. August 2020 steht unser Clubhaus auch wieder für Versammlungen zur Verfügung.
Beachten Sie folgende Regelungen:
Hinweis: Wird das Clubhaus als Sportstätte genutzt, gilt weiterhin die Obergrenze von maximal 10 Personen.
Trier, 30.07.2020
Liebe Mitglieder,
ab dem 10. August 2020 steht unsere Toni-Chorus-Halle nach der Sommerpause wieder für den Sport zur Verfügung.
In der Zwischenzeit sind neue Regelungen entsprechend den Corona-Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz zusammengestellt worden.
Wir freuen uns, nun wieder mehr Sportler in den einzelnen Gruppen begrüßen zu dürfen. Mehr Menschen beim Sport bedeutet jedoch auch mehr Verantwortung. Bitte achten Sie weiterhin auf alle Regelungen und Hygienevorschriften.
Auch eine Wochenendnutzung der Toni-Chorus-Halle wird nach den Sommerferien wieder eingeschränkt möglich sein.
Alle Regelungen zur Nutzung TCH finden Sie unter folgendem Link: https://pst-trier.eu/corona_toni-chorus-halle/
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Training.
Trier, 30.07.2020
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Sie wieder beim Training begrüßen zu dürfen. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen wir zur Öffnung des Studios, alle Vorgaben der Bundesregierung und der Landesregierung Rheinland-Pfalz einhalten.
Ab sofort haben wir in unserem Fitnessstudio weitere Lockerungen umgesetzt. Die aktuellen Regelungen finden Sie auf unserer Homepage unter Corona/Fitnessstudio oder unter folgendem Link: https://pst-trier.eu/corona_fitnessstudio/ .
Die Regelungen müssen von allen trainierenden Personen eingehalten werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Training.
Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (Konsoldidierte Fassung der 10. CoBeLVO vom 15.07.2020) finden Sie unter folgendem Link: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10CoBeLVO_konsolidierte_Fassung.pdf
In Teil 5 – Sport und Freizeit, § 10 Sport – finden Sie die aktuell gültigen Regelungen den Sport betreffend.
Trier, 15.07.2020
Liebe Mitglieder,
am Mittwoch, 15.07.2020 treten weitere Lockerungen der Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft.
Besonders wichtig ist folgender Passus: “Aufgrund dieser Veränderung der Landesverordnung sind auch die Hygienepläne für den Sport innen und außen neu gefasst worden, auch diese finden Sie im Anhang. Dabei ist für Sie wichtig zu wissen, dass im Hygienekonzept für Sport in Räumen zwar die Gruppengröße auch auf 30 Personen erhöht wurde, ohne dass 1,5 Meter Abstand gehalten werden müssen, nach wie vor aber bei mehr als 10 Personen mindestens 10 Quadratmeter Raum pro Person zur Verfügung stehen muss.
Wörtlich heißt es in dem Konzept: “Beim Training und Wettkampf mit mehr als 10 Personen muss die Personenbegrenzung (1Person je 10 qm Verkaufs -oder Besucherfläche) eingehalten werden.” Konkret bedeutet dies also dass in Räumen mit einer Größe von 100 qm weiterhin nur 10 Personen Sport drinnen treiben dürfen. Dies führt dazu, dass z.B. für eine Sportgruppe, die aus 15 Personen (plus Übungsleiter) besteht, auch ab 24.06.20 mindestens 160 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen muss, wenn diese Gruppe drinnen ihren Sport betreibt.”
Aktuell bleiben alle Regelungen in unsern Sportstätten wie bisher bestehen.
Nach der Sommerpause (in Toni-Chorus-Halle und Clubhaus) werden neue Reglungen getroffen.
Ihre PST-Geschäftsstelle
Trier, 23.06.2020
Liebe Mitglieder,
am Mittwoch, 24.06.2020 treten die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz und damit auch weitere Lockerungen für den Sport in Kraft.
Es heißt, dass das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in Gruppen von bis zu zehn Personen wieder erlaubt sind. Auch Kontaktsportarten sind wieder gestattet.
Der Sportbund Rheinland hat folgendes bekanntgegeben: Gemäß der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist ab dem 24. Juni 2020 das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in Gruppen von bis zu zehn Personen (einschließlich des/der Übungsleiter) ohne Einhaltung des Mindestabstandes zulässig; dies gilt auch für den Kontaktsport. Bei darüber hinausgehenden Gruppengrößen gelten die Schutzmaßnahmen, insbesondere das Abstandsgebot von mindestens 1,50 m (bzw. bei Sportarten mit erhöhtem Aerosolausstoß von 3 m).
Öffnung der vereinseigenen Sanitärräume und Gastronomie:
Aufgrund von Urlaubsabwicklung hat der Verein entschieden, die Sanitärbereiche geschlossen zu lassen. In der Toni-Chorus-Halle sind auch weiterhin keine Zuschauer erlaubt. Auch die vereinseigene Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen.
Bitte halten Sie sich an die Regelungen und unterstützen Sie damit den Verein. Wir danken all unseren Übungsleitern und Mitgliedern für die Solidarität!
Ihre PST-Geschäftsstelle
Sportstätte: Südbad Trier
Trainingstage: dienstags: Aquajogging und donnerstags: Wassergymnastik
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Beginn: ab Dienstag 30. Juni / Donnerstag ab 2. Juli
An alle Teilnehmer des Reha-Sports,
solange das Hallenbad in Trier geschlossen bleibt, bietet uns das Südbad (nach erfolgter Anfrage) obige Zeitfenster zur Ausübung des Aquajoggings und der Wassergymnastik an.
Beachtet bitte das Wasser im Südbad ist sehr kalt. 🙂
Unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregelungen (Abstandshaltung etc. – Mundschutz entfällt während des Sports), können wir wieder mit dem Reha-Sport im Wasser beginnen!
Ich bitte alle Teilnehmer, die an einem der beiden Kurse, oder an beiden (Teilnahme an beiden Kursen ist möglich, sofern auf der Verordnung Reha-Sport 2 x wöchentlich angegeben ist) um verbindliche Zusage, an welchem Tag eine Teilnahme gewünscht ist.
Zu beachten gilt unbedingt, dass der Einlass jeweils um 19 Uhr stattfindet, d.h., wir treffen uns 18:45 Uhr vor dem Eingang (nach 19 Uhr ist dies nicht mehr möglich, da das Bad von außen geschlossen bleibt).
Des Weiteren sind die Duschmöglichkeiten im Innenbereich geschlossen, im Außenbereich an den Wasserbecken dürfen diese genutzt werden. Umkleidemöglichkeiten stehen eingeschränkt zur Verfügung.
Alle Teilnehmer müssen sich vorher anmelden entweder per Mail oder telefonisch.
Kursleiterin : Petra Schneider. Telefon 0651-39958 oder schneiderpetra3@gmail.com
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Trier, 08.06.2020
Liebe Mitglieder,
die Landesregierung hat die 9. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht, die ab Mittwoch, 10. Juni 2020 gilt und weitere Lockerungen ermöglicht. Die Regelungen zum Sportbereich sind im § 10 der Verordnung geregelt (siehe unten). Der Verein hat entschieden, die Sanitärbereiche und vereinseigene Gastronomie weiterhin geschlossen zu lassen. In der Toni-Chorus-Halle sind auch weiterhin keine Zuschauer erlaubt. In genannten Bereichen warten wir die Entwicklung noch ab und können bei positivem Verlauf vielleicht schon bald weitere Lockerungen bekannt geben.
(4) Zuschauer sind nur nach Maßgabe der in § 1 Abs. 9 genannten Hygienekonzepte für Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich zugelassen.
(5) Unter den Voraussetzungen der Absätze 1 und 3 sind sportliche Angebote mit touristischem Charakter zulässig.
(6) Mannschaften der 1. und 2. Fußballbundesliga sowie der 3. Liga der Herren wird der Trainings-, Wettkampf- und Spielbetrieb abweichend von den übrigen Bestimmungen dieser Verordnung gestattet. Dies gilt nur, wenn die organisatorischen, medizinischen und hygienischen Vorgaben des von der Task Force „Sportmedizin / Sonderspielbetrieb im Profifußball” der DFL Deutsche Fußballliga GmbH erstellten Konzepts in der jeweils geltenden Fassung für den Trainings- und Spielbetrieb umgesetzt werden.
Bitte halten Sie sich an die Regelungen und unterstützen Sie damit den Verein, damit wir alle gemeinsam die Krise gut überstehen. Wir danken all unseren Übungsleitern und Mitgliedern für die Solidarität!
Thomas Lorenz, Präsident
Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Unsere Geschäftsstelle bleibt als Maßnahme gegen die Verbreitung des Corona-Virus zurzeit noch geschlossen.
Ab Montag, 13. Juli 2020 sind wir zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Sie da. Bitte beachten Sie alle ausgehängten Regeln!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Training findet ab dem 05.06.2020 wieder in unserer Sportstätte “Clubhaus” statt.
Eine verbindliche Absprache mit Trainer Frank Görgen ist zur Teilnahme zwingend notwendig.
Das Training findet ab dem 28.05.2020 wieder zu den regulären Trainingszeiten im Schützenhaus statt.
Während der Corona-Pandemie gelten abweichende Trainingszeiten, die bei Bedarf an die Entwicklungen angepasst werden müssen.
Aktuelle Informationen zu Trainingszeiten findet hier unter: https://www.hockey-trier.de/wp-content/uploads/Trainingsplan.pdf
Am Mittwoch den 27.5. startet die Hockeyabteilung des Postsport Vereins Trier nach langer Corona-Pause wieder mit dem Jugendtraining.
Zuletzt waren die Hockeyspielerinnen Anfang März aktiv – damals noch in der Halle, am 13. März wurden dann seitens der Stadt die Hallen wegen der Pandemie gesperrt, so dass seitdem kein Trainings- und Spielbetrieb mehr stattfinden konnte. Der Beginn der Feldsaison – der traditionell sonst spätesten nach Ostern erfolgt – musste dann entsprechend verschoben werden.
Nachdem die Landesregierung mit der 6. Corona-Verordnung am 13. Mai erste Lockerungen auch für Mannschaftssport im Freien bekanntgebenen hat, wurde im Vorstand der Hockeyabteilung in Zusammenarbeit mit den Trainern nach Vorgaben des Deutschen Hockey-Bundes ein entsprechendes Konzept für Training unter Corona-Auflagen entwickelt.
Inzwischen wurde dieser Plan auch mit der Geschäftsstelle des PST und der Stadt Trier abgestimmt und da auch der städtische Kunstrasenplatz im Moselstadion für das Training freigeben wurde, können die Kinder und Jugendlichen sich jetzt endlich wieder auf dem Platz treffen.
Dabei habe sich die Verantwortlichen der Hockeyabteilung – Abteilungsleiter Jakob Joeres, Sportwart Ruven Bauer und Jugendwart Martin Böhler – bewusst dazu entschieden gleich mit allen Altersklassen U8 bis U18 zu starten und nicht erst mit einigen Mannschaften der älteren Jahrgänge einen Probebetrieb unter den besonderen Bedingungen zu absolvieren. Eine Ausnahme bilden hier lediglich die „Minis“ (U6), da der Zugang für Eltern zu den Plätzen aktuell noch nicht möglich ist und die Einhaltung der strengen Auflagen für die Kleinsten dann kaum zu realisieren ist.
Ein klares Konzept zur Einhaltung der Abstands- und Hygienemassnahmen sowie kleine Trainingsgruppen und ein hoher Betreuungsschlüssel mit 2 Trainer/innen ermöglichen diesen „Kaltstart“ mit ca. 65 Kindern am Mittwoch von 16:30 bis 18:30 im Moselstadion. Da der Kunstrasenplatz in Tarforst für Hockey noch nicht geöffnet ist, mussten auch die Trainingszeiten angepasst werden, dabei steht jeder der 5 Gruppen eine Stunde lang eine Platzhälfte zur Verfügung, so dass dort im Durchschnitt jeweils maximal 15 Kinder mit 2 Betreuern trainieren werden. Weitere Massnahmen sind das Vorhalten von Hygieneboxen mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Gesichtsmasken, das Führen von Trainingslisten aller Teilnehmer/innen sowie das Aufstellen von Corona-Trainingsregeln, die von den Eltern unterschrieben werden müssen.
Wir freuen uns auf den Start für Hockey in Trier nach der Zwangspause – wenn auch unter besonderen Bedingungen – und bedanken uns bei allen, die dies mit ihrem Engagement beziehungsweise einer guten Kooperation ermöglicht haben.
Jakob Joeres – Abteilungsleiter
Ruven Bauer – Sportwart
Martin Böhler – Jugendwart
Haltung und Bewegung mit Pilateselementen
ab Montag, 25.05.2020, jeweils montags, 18.30 – 19.30 Uhr, im Palastgarten, Treffpunkt beim Konstantinfuß, bitte Ball und Matte mitbringen
Piloxing
ab Montag, 25.05. 2020, jeweils montags, 19.30 – 20.30 Uhr, im Palastgarten, Treffpunkt beim Konstantinfuß, bitte Ball und Matte mitbringen
Step-Aerobic
ab Mittwoch, 27.05.2020, jeweils mittwochs, Schulhof des AMG
18.00 – 19.00 Uhr Anfänger
19.00 – 20.00 Uhr Fortgeschrittene
Kursleiterin: Uschi Dahm, 0176/20686963
Nächster Walking Treff: Montag, 25.05.2020, 18:00 Uhr auf dem Parkplatz am Tiergehege, im Weißhauswald. Infos unter: 0172/6533158
Trier, 14.05.2020
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie über den neuesten Stand zum Sportbetrieb in der Corona-Krise informieren. Die folgenden Öffnungen der Sportstätten sind geplant:
-Sport in Innensportstätten (Fitnessstudios, Hallen) und in Freibädern ab dem 27. Mai 2020
-Hallenbäder ab dem 10.06.2020
Sport im Freien ist unabhängig von der Sportart gestattet. Hygienevorschriften, Kontaktverbot sowie Mindestabstand müssen eingehalten und Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Zudem darf kein Wettkampf oder eine wettkampfähnliche Situation entstehen; Vereinsclubhäuser müssen weiterhin geschlossen bleiben.
Städtische Sportanlagen und auch öffentlicher Raum dürfen grundsätzlich nur genutzt werden, wenn der Träger der Einrichtung oder der Anlage einer Öffnung zugestimmt hat.
Wir werden unseren Sportgruppen und Übungsleitern so bald wie möglich weitere Informationen zukommen lassen, auch zu den Hygienevorschriften und dem Trainingsbetrieb.
Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Nur wenige Wettkampf-Sportarten sind aktuell gefahrlos möglich. Die Schach-Abteilung des PST-Trier weitet deswegen ihr Online-Angebot aus. Der betreute Trainings- und Spielbetrieb im Internet wird nun täglich, auch am Wochenende, von 15 bis 19 Uhr angeboten.
Mehrere Trainer und Übungsleiter sind bereit für Übungen, Spiele und Lehrreiches.
“Wir bieten diesen Service unsere Abteilungsmitgliedern und gerne auch allen Schachspielern der Region an.”, erklärt Frank Görgen, Abteilungsleiter Schach.
“Mithilfe einer Kommunikationsplattform unterhalten wir uns miteinander, können Aufgaben gemeinsam bearbeiten und Partien kommentieren.”
Zur Teilnahme notwendig ist ein internetfähiger Computer, Laptop, Tablett oder Smartphone mit Mikrofon und Kopfhörer oder Lautsprecher.
Die Schachabteilung des PST hat ihren Schwerpunkt bei der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch viele junge und auch ältere Erwachsene besuchen den Verein regelmäßig.
Das testweise eingeführte Angebot für 3 bis 5jährige Kinder kann während der Corona-Zeit nicht aufrecht erhalten werden. Alle Schulkinder können uneingeschänkt am Internet-Angebot teilnehmen um trotz Pandemie-Isolation etwas gemeinsam zu erleben.”
Kontakt: Frank Görgen, E-Mail: Schach@Ergebnisdienst.net Telefon: 0162 6543 978 oder 0651/20196468
Step-Aerbic online über Skype
ab Mittwoch, 8. April 2020, jeweils mittwochs
18:00 – 19:00 Anfänger
19:00 – 20:00 Fortgeschrittene
Voraussetzungen:
Download von Skype
Step kann mit vorheriger Emailabsprache bei der Geschäftsstelle ausgeliehen werden
Mitteilung des Benutzernamens bei Skype
Pilates online über Zoom – ohne Musik/eventuell Wechsel zu Skype
ab Donnerstag, 9. April 2020 18:30 – 19:30, jeweils donnerstags
Voraussetzungen:
Installation von Zoom auf dem Handy, Laptop oder Bildschirm
Redondoball zur Hand haben, kann aber auch bei der Geschäftsstelle, mit vorheriger Emailabsprache, ausgeliehen werden
Mitteilung der Email-Adresse
Piloxing online über Skype:
ab Montag, 20. April 2020, jeweils montags, 18.30 – 19.30, keine Vorkenntnisse erforderlich
Voraussetzungen:
Download von Skype
Mitteilung des Benutzernames bei Skype
Bei Interesse bitte bei Uschi melden: 017620686963
FREUE MICH😊
Trier, 12.05.2020
Lieber Mitglieder,
wir haben die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz von Verbandsseite erhalten. Diese Verordnung tritt zum 13. Mai 2020 in Kraft; ab diesem Tag ist Sport im Freien wieder unter Auflagen möglich. Der LSB Rheinland-Pfalz schreibt dazu:
Der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport ist ab Mittwoch wieder zulässig – sofern er im Freien erfolgt, Kontaktverbot sowie Mindestabstand eingehalten und Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Zudem darf kein Wettkampf oder eine wettkampfähnliche Situation entstehen. Schwimmbäder oder andere Indoor-Sporteinrichtungen bleiben bis auf weiteres dicht. Weitere Erleichterungen gibt es auch im Bereich des Leistungssports. Das geht aus der 6. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz hervor, die am 13. Mai in Kraft tritt und in § 1 (1, 6 und 7) weitere Lockerungen für den Sportbetrieb formuliert.
Bitte halten Sie die Hygiene- und Abstandsmaßnahmen ein und beachten Sie dringend, dass das Kontaktverbot weiterhin besteht (keine Zweikämpfe, kein Körperkontakt). Ausgangspunkt für diese Regelungen sind die Vereinbarungen der Sportministerkonferenz sowie die 10 Leitplanken des DOSB: (Die ausführlichen Leitplanken finden Sie auch auf unserer Seite unter Aktuelles oder auf der Seite des DOSB: https://cdn.dosb.de/…/Startseite/…/Zehn_DOSB-Leitplanken.pdf):
1. Distanzregeln einhalten
2. Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
3. Freiluftaktivitäten präferieren
4. Hygieneregeln einhalten
5. Umkleiden und Duschen zu Hause
6. Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
7. Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen
8. Trainingsgruppen verkleinern
9. Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
10. Risiken in allen Bereichen minimieren
Derzeit ist immer noch kein Indoor-Training gestattet, die Clubhäuser bleiben geschlossen, und die Stadt hat das Waldstadion leider noch nicht freigegeben. Sollten weitere Lockerungen kommen, informieren wir Sie sofort.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Geduld und die bisher gezeigte Solidarität! Wir werden die Krise gemeinsam bewältigen!
Thomas Lorenz, Präsident
Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Hier geht es zur Website des DOSB: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/LandingPage/Startseite/Leitplanken/Zehn_DOSB-Leitplanken.pdf
Trier, 23.04.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
das Innenministerium hat mitgeteilt, dass sportliche Betätigungen ab sofort wieder alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien (auch auf Sportanlagen), unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m und der Hygienevorschriften zulässig sind. Hier handelt es sich nur um Individualsport im Freien, beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Leichtathletik, Reiten und ähnliche Sportarten.
Das Kontaktverbot gilt aber weiterhin. Übungen, bei denen Körperkontakt unverzichtbar sind, sind untersagt.
Die Stadt Trier hat auf unsere Anfrage hin konkret vorgegeben, dass bis auf einen eingeschränkten Laufbetrieb im Moselstadion alle städtischen Sportplätze, die größtenteils auch für Ballsportarten vorgehalten werden, geschlossen bleiben. Insofern bleibt auch das Waldstadion, da hier die Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Kontaktverbote nicht gewährleistet werden können (ähnlich wie beispielsweise auf der Bezirkssportanlage Heiligkreuz) auf jeden Fall geschlossen.
Für die anderen Außenanlagen, z.B. Agility-, Reitanlage und Sporthafen obliegt die Entscheidung ob und wenn ja, in welcher Form ein Sportbetrieb zu Freizeit und Trainingszwecken zugelassen wird, der Verantwortung des betreibenden Vereins.
Unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften, der Einhaltung des Mindestabstands und der DOSB-Leitplanken ist entsprechend ab sofort wieder ein Individualsport/-Training (alleine oder zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes) im Freien in folgenden Sportstätten möglich:
• Agility-Anlage
• Segelhafen
• Wasserskianlage
• Reitanlage, Außenplätze
Nicht geöffnet werden: das Fitness-Studio, die Toni-Chorus-Halle sowie das Waldstadion (da städtisch). Auch die Clubhäuser sind geschlossen zu halten.
Hier die Leitplanken des DOSB für Sie zur Information:
• Distanzregeln einhalten
• Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
• Freiluftaktivitäten präferieren
• Hygieneregeln einhalten
• Umkleiden und Duschen zu Hause
• Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
• Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen
• Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
• Risiken in allen Bereichen minimieren
Dies ist ein erster Schritt in die Normalität. Voraussetzung ist aber, dass sich jedes Mitglied an die Vorgaben hält. Bitte beachten Sie diese Reglungen und tragen Sie dazu bei, dass wir diese Krise gemeinsam und solidarisch überstehen.
Bleiben Sie gesund und in Bewegung!
Gez. Thomas Lorenz, Präsident
Gez. Hiltrud Schilz, Geschäftsführerin
Trier, 16.03.2020
Als Maßnahme gegen die Verbreitung des Corona-Virus bleibt die Geschäftsstelle ab sofort bis auf weiteres geschlossen.
Wir sind weiterhin per Telefon, E-Mail oder per Post für Sie erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!!!
Trier, 14.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,
das Corona-Virus ist zurzeit das alles beherrschende Thema in unserer Gesellschaft.
Die von der WHO, dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesgesundheitsministerium und der Stadt Trier erteilten Verfahrensregeln, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verzögern, sind eindeutig und betreffen sowohl Privat- als auch Vereinsveranstaltungen.
Als einer der mitgliederstärksten Vereine in Rheinland-Pfalz haben wir uns aufgrund der besonderen Verantwortung unseren Vereinsmitgliedern gegenüber entschlossen, diesen Weisungen zu folgen.Da das Virus nunmehr auch die Stadt Trier erreicht hat, sagen wir mit sofortiger Wirkung alle geplanten Veranstaltungen des Post-Sport-Vereins ab.
In Übereinstimmung mit der beschlossenen Schließung aller öffentlichen Hallen und Außenanlagen durch die Stadt Trier, werden sowohl die Toni-Chorus-Halle als auch alle anderen vereinseigenen Sportstätten mit sofortiger Wirkung geschlossen und jeglicher Trainingsbetrieb ausgesetzt.
Aufgrund der Prognosen, die einen weiteren rasanten Anstieg der Infizierungen bis weit in den Sommer hinein andeuten und einen weiteren Verlauf nicht gesichert darstellen können, gilt diese Regelung ohne zeitliche Beschränkung bis auf Weiteres.
Wir sind uns bewusst, dass dies im Einzelfall Härten für unsere Abteilungen bedeuten können. Jedoch wiegt die Gesundheit jedes einzelnen schwerer als diese Einschränkungen, die zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus und zum Schutz eines jeden Einzelnen vor einer Ansteckung dienen.
Die Informationen, die auf unserer Jahreshauptversammlung vermittelt worden wären, gehen Ihnen nicht verloren. Der Bericht über die Tätigkeit der Geschäftsführung, den Bericht des Referenten Finanzen und der Kassenprüfbericht werden wir im Vereinsheft abdrucken. Die Entlastung des Vorstandes wird bei der nächsten Jahreshauptversammlung nachgeholt.
Weitere Informationen über unser Vorgehen bezüglich des Corona-Virus werden wir Ihnen über unsere Webseite www.pst-trier.eu mitteilen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien in diesen schwierigen Zeiten alles Gute und bleiben Sie gesund.
Thomas Lorenz
PST Trier, Präsident